Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » Alle Sportster: Bordwerkzeug? Serviceheft?

Alle Sportster: Bordwerkzeug? Serviceheft? Evo1200 >07

nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Alle Sportster: Bordwerkzeug? Serviceheft? Evo1200 >07

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Sunglow ist offline Sunglow · 31 Posts seit 23.01.2025
fährt: Sportster XL1200 Custom \\\\
Sunglow ist offline Sunglow
Mitglied
star2star2star2
31 Posts seit 23.01.2025
fährt: Sportster XL1200 Custom \\\\
Neuer Beitrag 15.02.2025 12:03
Zum Anfang der Seite springen

Hallo, ich bin ja Originalheimer und versuche, dem Auslieferungszustand meiner XL1200 Custom aus 1996 nahe zu kommen.

Dazu zwei Fragen an euch:

Hatten die alten Modelle Bordwerkzeug serienmäßig und wenn ja, wo wurde das am Motorrad aufbewahrt?

Hatten die Modelle damals so ein Serviceheft? Wie sah das aus, so wie auf dem Anhang?

Vielen Dank für eure Hilfe und ja, ich weiß, dass das einigen seltsam vorkommt. Ich feiere es halt ab, wenn alles wieder so ist wie beim Neukauf...ist schwer therapiebar  großes Grinsen
Attachment 435080

__________________
Der Sonne entgegen,

Micha

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Sunglow am 15.02.2025 13:20.

senser ist offline senser · 103 Posts seit 08.02.2023
aus Coburg
fährt: HD E-Glide Sport
senser ist offline senser
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
103 Posts seit 08.02.2023 aus Coburg

fährt: HD E-Glide Sport
Neuer Beitrag 16.02.2025 07:21
Zum Anfang der Seite springen

ich hatte 1991 ne 1200er (meine 1. harley damals neu gekauft) und da war werkzeug dabei und ein 4-sprachiges servicebuch.
leider hab ich keine fotos

__________________
Grüße aus Coburg 

Thomasmartin ist offline Thomasmartin · 68 Posts seit 21.04.2024
aus Freiberg, Sachsen
fährt: Dyna FLD Switchback, Moto Guzzi V7III Carbon, yEMW R35, IWL Berlin, Simson S51
Thomasmartin ist offline Thomasmartin
Mitglied
star2star2star2
68 Posts seit 21.04.2024 aus Freiberg, Sachsen

fährt: Dyna FLD Switchback, Moto Guzzi V7III Carbon, yEMW R35, IWL Berlin, Simson S51
Neuer Beitrag 16.02.2025 09:45
Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
Bei meiner 2000ender FXD war ein Fahrerhandbuch dabei in DIN A 4 Größe und dick wie Meyers Lexikon.
Der Werkzeugsatz bestand aus einer Schwarzen Wickelrolle mit dem nötigsten wie 3 maul und 2 Ringschlüssel , Schraubendreher mit mehreren Biteinsätzen und der Verszellschlüssel für die Federbeine. War auch ziemlich unhandliches Pack.
Beides wurde mir beim der Auslieferung in die Hand gedrückt,  Platz am Moped war dafür keiner vorgesehen. 
Gruß Thomas

Avatar (Profilbild) von springerdinger
springerdinger ist online springerdinger · 4942 Posts seit 10.08.2017
fährt: Softail Springer
springerdinger ist online springerdinger
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
4942 Posts seit 10.08.2017
Avatar (Profilbild) von springerdinger

fährt: Softail Springer
Neuer Beitrag 16.02.2025 10:15
Zum Anfang der Seite springen

Also bei meiner 93er Springer war bei der Auslieferung nur das Owner`s Manual (Fahrerhandbuch) dabei! Freude
Die Werkzeugrolle mußte (konnte) seperat gekauft werden. Augenzwinkern
Attachment 435112

Schimmy ist offline Schimmy · 11040 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11040 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 16.02.2025 10:26
Zum Anfang der Seite springen

Moinsen @Sunglow ,

Als ICH mir meine E-Glide Anno 1996 kaufte, gab es als "Zugabe" nur die 4-sprachige Bedienungsanleitung
für ALLE Modelle dieses Jahrgangs mit dazu, das Du Dir HIER herunter laden kannst, und obwohl an meinem
Bike reichlich Stauraum dafür vorhanden war und ist, war kein "Bordwerkzeug" dabei.

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Sunglow ist offline Sunglow · 31 Posts seit 23.01.2025
fährt: Sportster XL1200 Custom \\\\
Sunglow ist offline Sunglow
Mitglied
star2star2star2
31 Posts seit 23.01.2025
fährt: Sportster XL1200 Custom \\\\
Neuer Beitrag 16.02.2025 10:50
Zum Anfang der Seite springen

Danke euch Leute, das dicke Handbuch habe ich gerade über die Kleinanzeigen gefunden, passend zum Jahrgang  großes Grinsen
Ich dachte, so ein Serviceheft für die Inspektionsstempel hätte es noch extra gegeben. Irgendwo habe ich aber auch mal gelesen, dasd das direkt in das dicke Buch eingetragen wurde. Muss ich mal gucken, wenn das eintrifft.

Beim Werkzeug kann ich ja mal gucken, ob das irgendwo zu bekommen ist für überschaubares Geld.

Wieder was gelernt!  großes Grinsen
Attachment 435113

__________________
Der Sonne entgegen,

Micha

Werbung
Schimmy ist offline Schimmy · 11040 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11040 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 16.02.2025 11:10
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Sunglow
Ich dachte, so ein Serviceheft für die Inspektionsstempel hätte es noch extra gegeben. Irgendwo habe ich aber auch mal gelesen, dasd das direkt in das dicke Buch eingetragen wurde. Muss ich mal gucken, wenn das eintrifft.

Wenn Du auf den Link klickst und bis zur Seite 255 scrollst, siehst Du das Unterkapitel "Inspektions-Intervalle" wo seinerzeit
die durchgeführten Arbeiten eingetragen wurden. Was Anderes gab es nach meinen Informationen damals nicht an Unterlagen.....

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Avatar (Profilbild) von Rufus
Rufus ist offline Rufus · 503 Posts seit 09.09.2019
aus AA
fährt: XL1200C 1999, FLHRXS 2019
Rufus ist offline Rufus
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
503 Posts seit 09.09.2019
Avatar (Profilbild) von Rufus
aus AA

fährt: XL1200C 1999, FLHRXS 2019
Neuer Beitrag 16.02.2025 11:58
Zum Anfang der Seite springen

99 sah das so aus.
Zusätzlich gab es noch einen „Service Paß“, aber das war wahrscheinlich Händler-spezifisch.
Attachment 435115
Attachment 435116
Attachment 435117
Attachment 435118
Attachment 435119
Attachment 435120
Attachment 435121

__________________
.
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
 

Thomasmartin ist offline Thomasmartin · 68 Posts seit 21.04.2024
aus Freiberg, Sachsen
fährt: Dyna FLD Switchback, Moto Guzzi V7III Carbon, yEMW R35, IWL Berlin, Simson S51
Thomasmartin ist offline Thomasmartin
Mitglied
star2star2star2
68 Posts seit 21.04.2024 aus Freiberg, Sachsen

fährt: Dyna FLD Switchback, Moto Guzzi V7III Carbon, yEMW R35, IWL Berlin, Simson S51
Neuer Beitrag 16.02.2025 18:28
Zum Anfang der Seite springen

Genauso warst noch bei meiner 2000ender FXD

Avatar (Profilbild) von springerdinger
springerdinger ist online springerdinger · 4942 Posts seit 10.08.2017
fährt: Softail Springer
springerdinger ist online springerdinger
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
4942 Posts seit 10.08.2017
Avatar (Profilbild) von springerdinger

fährt: Softail Springer
Neuer Beitrag 16.02.2025 18:59
Zum Anfang der Seite springen

Bei mir war damals (1993) das innere des Fahrerhandbuch`s genauso dargestellt.
Nur diese Stoffrolle mit dem HAZET-Werkzeug mußte ich extra kaufen.

Sunglow ist offline Sunglow · 31 Posts seit 23.01.2025
fährt: Sportster XL1200 Custom \\\\
Sunglow ist offline Sunglow
Mitglied
star2star2star2
31 Posts seit 23.01.2025
fährt: Sportster XL1200 Custom \\\\
Neuer Beitrag 16.02.2025 19:14
Zum Anfang der Seite springen

Den Blanko-Servicepass hat bei eBay ein Händler für 100 Euro das Stück angeboten. 43 davon hat er verkauft...unglaublich.
Attachment 435127

__________________
Der Sonne entgegen,

Micha

Avatar (Profilbild) von springerdinger
springerdinger ist online springerdinger · 4942 Posts seit 10.08.2017
fährt: Softail Springer
springerdinger ist online springerdinger
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
4942 Posts seit 10.08.2017
Avatar (Profilbild) von springerdinger

fährt: Softail Springer
Neuer Beitrag 16.02.2025 19:32
Zum Anfang der Seite springen

Wirklich unglaublich!
Du hast den kompletten Wartungsplan im Owner`s-Manual gelistet!

Sollte dir eine oder mehrere Seiten fehlen, dann lade ich dir diese hoch, wenn du magst.
Attachment 435128

Sunglow ist offline Sunglow · 31 Posts seit 23.01.2025
fährt: Sportster XL1200 Custom \\\\
Sunglow ist offline Sunglow
Mitglied
star2star2star2
31 Posts seit 23.01.2025
fährt: Sportster XL1200 Custom \\\\
Neuer Beitrag 16.02.2025 19:40
Zum Anfang der Seite springen

Danke, Du bist super hilfsbereit!
Das Handbuch habe ich ja schon gekauft und auch runtergeladen.

__________________
Der Sonne entgegen,

Micha

motorcycle boy ist offline motorcycle boy · 1692 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
motorcycle boy ist offline motorcycle boy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1692 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
Neuer Beitrag 16.02.2025 20:00
Zum Anfang der Seite springen

Weil Du auch das „Drum und Dran“ originalgetreu authentisch haben willst großes Grinsen  : 

Hatte meine XL MJ88 neu, noch mit dem 4-Gang-Block der letzten Ironhead. Das Bordwerkzeug war in diesen Zeiten eine freiwillige Leistung des jeweiligen Händlers, deswegen
  • die unterschiedlichen nicht eindeutigen Antworten hier
  • gibt es aus der Zeit -m.W. bis MJ99 -  kein „offizielles“ HD-Bordwerkzeug. Erst ab ca. 2000  ist HD auf den  Trichter gekommen, so etwas überhaupt zu konfigurieren - und zwar ausschließlich - als separat zu erwerbendes Zubehör zu verkaufen, für das es nur  beim TwinCam ohne Kühler eine exakt passende (damit es auf Bodenunebenheiten nicht klappert), an den vorderen Unterzügen zu verschraubende Werkzeugledertasche gab. Alle anderen müssen sich mit Behälterlösungen vom Aftermarket behelfen, wenn sie es nicht nur auf großer Fahrt im Gepäck mitführen wollen. 

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)

Hägar ist offline Hägar · 162 Posts seit 20.10.2013
fährt: XLCR 1275
Hägar ist offline Hägar
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
162 Posts seit 20.10.2013
fährt: XLCR 1275
Neuer Beitrag 18.02.2025 18:48
Zum Anfang der Seite springen

Das stimmt so nicht ganz. Mein Kumpel hat sich 1996 eine neue 883 gekauft und dazu gab es eine Werkzeugtasche aus Baumwolle mit Harley Logo. Das sehr umfangreiche Werkzeug (komplett Hazet!) inkl. Tasche hat er mir später überlassen. Ich schraube damit heute noch. Aber es gab keine Befestigungsmöglichkeit am Motorrad.

nächste »